Kenwood TH-7Fe Handfunkgerät:
VHF/UHF Duoband Amateurhandfunkgerät mit eingebautem Breitbandempfänger (0,1 - 1300 MHz) und kompakten Abmessungen.
Mit viel Zubehör wie Datenkabel zum Programieren ( über PC ) mit Software, EP-166 Speaker Mikrofon und Kopfhörer mit Mikrofon. Alles passend für dieses Gerät..Alles Neu und Unbenutzt nur einmal zu Testzwecken ausprobiert.Das Handfunkgerät ist 100%techn. In Ordnung Akku ebenfalls da kaum verwendet .Keine Pixelfehler oder sonstige Abnutzungen Fast Neuwertig mit deutscher Betriebsanleitung und Originalkarton.
Technische Daten
Frequenzbereich TX (Sender)
144-145,995 / 430-439,995 MHz ab Werk
modifiziert auf ca. 137-174 / 410-470 MHz (ohne Gewähr)
Frequenzbereich RX (Empfänger)
0,1 - 1300 MHz
Sendeleistung
0,05W / 0,5W / 5W umschaltbar
Betriebsarten
Senden F3E (FM), F1D (FSK), F2D (AFSK) / Empfangen WFM / NFM / AM / SSB / CW
Kanalraster
33 Hz / 100 Hz / 5 / 6,25 / 8,33 / 9 / 10 / 12,5 / 15 / 20 / 25 / 30 / 50 / 100 kHz
Speicherkanäle
434 (alphanumerisch)
Merkmale & Funktionen Frequenzerweitert somit auch für Freenetfrequenzen geeignet
eine zweite Antenne (Diamond SRH 701 ) lege ich auch noch mit bei ist im Sende und Empfang deutlich besser als die Otiginal
komfortable Bedienung durch Multi-Scroll-Taste und 16er Tastatur
beleuchtetes LC Display
sehr robuste Konstruktion (MIL-STD 810 C,D,E)
1750 Hz Rufton
CTCSS Geber & Auswerter (42 Codes)
DCS Geber & Auswerter (104 Codes
DTMF Geber
DTMF Speicher
VOX-Funktion (9 Empfindlichkeitsstufen)
eingebaute Ferritantenne für AM-Empfang
Schmal/Breitband Hub wählbar (12,5 kHz / 25 kHz)
simultaner Empfang von zwei Frequenzen im gleichen Band
Anschlußmöglichkeit eines externen TNC's (1200/9600 bd)
wählbare Squelchfunktionen
Memory Shift
Tastatursperre
Time-Out-Timer & APO Funktion
automatische Simplexüberprüfung
Speicherplätze bequem per PC programmierbar (erfordert das Programmierkabel PG-4Y)
ATT Abschwächer (ein/au
Preis: 259 EUR
Kenwood TH-7Fe Handfunkgerät
Friday, 31 August 2012Posted by Sally at 00:57
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
0 comments:
Post a Comment